Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Nähe
unserer Ferienwohnungen im Altmühltal

In unmittelbarer Nähe zu Ihrer Unterkunft gibt es einen Spielplatz, auf dem die lieben Kleinen nach Herzenslust toben und sich die Zeit vertreiben können, während Sie entspannt auf einer der Bänke sitzen und das muntere Treiben beobachten.
Im Altmühltal haben Sie keine Qual der Wahl. Warum nicht alle entdecken?
Sehenswerte Ziele in der unmittelbaren Umgebung unserer Ferienwohnung Jurahaus im Altmühltal sind verschiedene Burgen, der Dinopark und ein Steinbruch mit Fossilien. Von unserer Ferienwohnung in der Torstraße führen viele Wege zu den touristischen Attraktionen, die Sie zu Fuß oder teilweise auch mit dem Fahrrad erreichen können. Hier einige ausgewählte Ausflugstipps:
Ein paar Vorschläge unsererseits
Burg Kipfenberg
Unsere „Hausburg“ ist die Burg Kipfenberg, eine beeindruckende Burg, deren einzelne Bestandteile aus romanischer, (spät-)
gotischer und hochmittelalterlicher Zeit stammen. Sie beherbergt das Römer und Bajuwaren Museum in der Vorburg (Burgstallungen). Hier lädt auch ein Café zum Verweilen ein. In heutiger Zeit wurden die im Privatbesitz befindlichen Bestandteile der Kipfenberger Burg einer Rundumerneuerung unterzogen.
Die Burg finden Sie auf einer Dolomitkuppe im Osten des Ortes Kipfenberg. Sie gelangen auf einem markierten Wanderweg zur Burganlage. Wer diese nicht zu Fuß erreichen möchte, der nutzt mit dem Auto eine steile Serpentinenstraße nach Gelbelsee. Hier sind der Infopoint Limes/Römer sowie das Bajuwaren Museum ausgeschildert. Busse sowie andere größere Fahrzeuge erreichen über die Straße nach Denkendorf/Gelbelsee dieses Ausflugsziel.
Kanufahren auf der Altmühl
Auf knapp 150 Kilometern Länge per Kanu oder Kajak können Sie den Fluss, der dem bezaubernden Tal seinen Namen gab, die Altmühl, entdecken. Der Fluss zählt zu denen, die auch für Einsteiger in den Kanusport gut geeignet sind. Start ist der Natur Campingplatz in Solnhofen oder im 8 Kilometer entfernten Walting. Hier können Kanus ausgeliehen, Touren und Kajak-Kurse gebucht werden.
Kletter- und Geocaching-Fans kommen ebenfalls im wunderschönen Altmühltal auf ihre Kosten. Wer sich im Klettersport betätigen möchte, kommt um Konstein und Aicha nicht herum. Diese Region ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. In unmittelbarer Umgebung können Kurse gebucht werden, um den Klettersport professionell zu erlernen. Von leichten bis schwierigen Routen ist an den faszinierenden weißen Felsen alles zu finden, was das Klettererherz höherschlagen lässt.
Radfahren liegt Ihnen mehr? Bitteschön, auch hier bietet das Naturschutzgebiet Altmühltal Strecken, die von Radlern jeder Erfahrungsstufe genutzt werden können. Von einfachen Trails bis hin zu schwierigeren Passagen ist alles dabei. Fahrräder bekommen Sie zum Beispiel beim ortsansässigen Fahrradverleih Radsport Heller.
Kratzmühlsee Altmühltal
Freibäder mit diversen Highlights laden in Kipfenberg, Dietfurt, Eichstätt oder Beilngries Sonnenanbeter und Wasserratten zum Besuch ein. Das eine (Dietfurt) besticht mit einem herrlichen Panoramablick über das Altmühltal, das andere (Eichstätt) mit Erlebnisbecken. Das Bad in Beilngries liegt direkt am Campingplatz, das Waldbad Pleinfeld lockt mit Breitrutsche und Schaukelbucht. Wer es warm mag – vor allem in der kühleren Jahreszeit – der sollte sich die Altmühltherme in Treuchtlingen auf die Besuchsliste schreiben.
Alternativ können Sie im regionalen Badesee, dem Pfraundorfersee Insel Kratzmühle plantschen und schwimmen, ein wahres Vergnügen für die ganze Familie. Messen Sie sich im familiären Wettkampf um die schönste Sandburg oder relaxen Sie einfach im Sand, während ihre Sprösslinge Sie mit Begeisterung einzubuddeln versuchen. Oder Sie spielen eine Runde Wasserball mit ihrer Familie. Dies sind alles einmalige Momente, die Ihnen im stressigen Alltag eine angenehme Erinnerung bescheren werden.
Panoramaweg Altmühltal
Auf 200 Kilometern Länge und über 4000 Metern Höhe sind Sie Schritt für Schritt der Natur auf der Spur. Der Höhenwanderweg, auch Altmühltal-Panoramaweg genannt, führt entlang des namensgebenden Flusses vorbei an Heide und Wachholder durch bizarre Felsformationen von Gunzenhausen bis nach Kelheim. Auf dem in 15 Etappen eingeteilte Weg entdecken Sie verwunschene Burgen und Schlösser, historische Städte und Zeitzeugen aus der römischen und keltischen Vergangenheit.
Dinosaurierpark Altmühltal
Staunen, mitmachen und genießen lautet das Motto des Dinosauriermuseums Altmühltal. Hier können Sie im wahrsten Sinne des Wortes die Reste unserer tierischen Vorfahren in einer spannenden Ausstellung entdecken. Highlights im Museum sind beispielsweise ein echter Thyrannosaurus rex, der größte je gefundene Flugsaurier Dracula oder der berühmte Urvogel Archaeopteryx. Der Dinopark ist der Gewinner des Tourismuspreises des ADAC im Jahre 2018.
Zwischen den Solnhofer Platten im Steinbruch lassen sich beispielsweise die Überreste von Flugsauriern, Insekten aus der Urzeit, Meeresschnecken und Raubfische entdecken. Dabei kommt Einsteigern und Familien mit Kindern entgegen, dass die Gesteinsschichten vergleichsweise weich sind und sich problemlos mit dem Hammer und dem Meißel bearbeiten lassen.
Naturpark Altmühl
Im Juli 1969 wurde der Verein „Naturpark Altmühltal (Südliche Frankenalb) gegründet. 3000 Quadratkilometer Fläche machen ihn zu einem der größten Naturparks in Deutschland. Die Mittelgebirgslandschaft verfügt nicht nur über eine vielgestaltige Topographie, sondern auch über eine eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelt.
Zwei Umweltzentren dienen als Anlaufstellen für Urlauber, um weitere Informationen zu erhalten. Sie beinhalten ein lebendiges Museum und gelten als Ruheoase mit einem bezaubernden Biotopgarten für Bildung und Entspannung.